Betrieb von Bankgeschäften aller Art und der damit zusammenhängenden Geschäfte, insbesondere zur Förderung der Landwirtschaft. Ausgeschlossen sind die Geschäfte der Hypothekenbanken. Gegründet am 24.11.1922; eingetragen am 11.12.1922. 1923 erfolgte die Übernahme des seit 1872 bestehenden Landwirtschaftlichen Spar- und Vorschuß-Vereins Großenhain. 1943 bestanden Zweigstellen in Bautzen, Moltkestraße 29; Chemnitz, Bahnhofstraße 7; Döbeln, Zwingerstraße 13; Großenhain, Bahnhofstraße; Leipzig, Blücherplatz 1; Meißen, Markt 3; Pirna, Schmiedestraße 32; Plauen i. V., Obere Endestraße 1; Zittau, Markt 23. Ab 1953 treuhänderische Verwaltung von Westvermögen. (Quelle: Peus Nachf.)
|