Nicolai-Eisenbahn(Grand Russian Railroad)
Bestell-Nr.: RUS19
Preisliste
|
Eisenbahnen waren der Hit vor dem Jahrhundertwechsel. Russland durfte da
nicht fehlen. Das Land war dünn besiedelt, Rücksicht war nicht
erforderlich, so konnte die Strecke zwischen Moskau und St. Petersburg
auch schnur gerade gezogen werden.
Der Zar brauchte Geld, also verkaufte er die “Nikolai”-Bahn an die
Gesellschaft “Grosse Russische Eisenbahn”.
Zur Finanzierung dieser Transaktion wurden dann die 4%-Anleihen
herausgegeben.
|
Kerenski-Anleihen
Bestell-Nr.: RUS147
Preisliste
|
Zu den Kerenski Anleihen finden Sie hier weitere Informationen.
|
Zwei interessante Anleihen stammen aus der Zeit zwischen dem Zarenregime
und den Kommunisten - der Kerenski-Regierung. Alexander Feodorowitsch
Kerenski (1881-1970) wurde in Uljanowsk geboren, studierte Jura und
machte sich vorallem einen Namen durch die Verteidigung von linken
Revolutionären.
1912 wurde er Parlamentsmitglied der Duma und war für die Auflösung der
Monarchie. Er wurde Vizepräsident des Petrograder Arbeiter- und
Soldatenrates und auch Justizminister.
Im Mai wurde er Kriegsminister und im Juli Premierminister.
|
Staatsanleihe 5 1/2 % über 2 Milliarden Rubel
Bestell-Nr.: RUS135
Preisliste
|
Er erliess für die damaligen russischen Verhältnisse dramatische neue
Gesetze: Gleichberechtigung für Frauen und bisher
noch nie gekannte bürgerliche Freiheiten.
Nach dem Sturz durch die Kommunisten am 24.10.1917 floh er auf einem
französischen Kreuzer. Die damalig
wichtigsten Nationen - Frankreich und England - versagten ihm
Unterstützung. Er lebte einige Zeit in Westeuropa, dann in den USA. Die
abgebildete “Kerenski”-Anleihe zeigt die Duma in Petrograd.
|