Zentralbankengeschäfte. Gegründet am 13.10.1923, eingetragen am 5.12.1923 mit Sitz in Berlin W8, Jägerstr. 59/60. Gegenstand des Unternehmens war, den der Wirtschaftsgruppe Öffentlich-rechtliche Kreditanstalten angehörenden Kreditanstalten sowie den mit ihnen in Verbindung stehenden staatlichen, provinziellen oder kommunalen Verwaltungen geld- und kreditwirtschaftliche Dienste zu leisten und sie auf ihrem Tätigkeitsgebiet zu fördern. Großaktionär (1943): Deutsche Girozentrale - Deutsche Kommunalbank, Berlin (40 %). Emissionsinstitut, 1950-1954 treuhänderische Verwaltung von Westvermögen in Berlin-Charlottenburg, 1950 Berliner Wertpapierbereinigung, seit 1955 Ablösung der Schuldverschreibungen (von 1934 und 1941, Reichsmark), 1960 volle bzw. quotale Ablösung der Auslandsanleihen (von 1927 und 1928, US-Dollar), heute Deutsche Landesbankenzentrale AG, eine 100-prozentige Tochter der DekaBank. (Quelle: Peus Nachf.)
|