|
Phoenix Gummiwerke AG
|
von Gummiwaren zum Airbag.
|

Phoenix Gummiwerke AG
Bestell-NR.: DM210
Preisliste

Phoenix Gummiwerke AG
Bestell-NR.: DM211
Preisliste
|

Phoenix Gummiwerke AG
Bestell-NR.: DM212
Preisliste

Phoenix Gummiwerke AG
Bestell-NR.: DM213
Preisliste
|
Die beiden Brüder Albert (geb. am 28. Jan.1819) und Louis (geb. 1824) Cohen aus Hamburg
gründen aufgrund von vielen Standortvorteilen 1856 in Hamburg-Harburg eine Gummifabrik. Der Name "Phoenix" wird erst
1864 zum ersten Male mit der Gummifabrik in Verbindung gebracht.
Gummischuhe und gummierte Stoffe auf Naturkautschukbasis wurden produziert. 1872 wurde dann die Phoenix Gummiwerke AG
gegründet und diese schloss sich dann mit der österreichischen Firma J. N. Reithoffer zur "Vereinigte Gummiwaren
Fabriken Harburg-Wien" zusammen.
Die abgebildeten Aktien sind Ausgaben aus den Jahren 1952 und 1969. Diese gehören zu den ersten DM-Werten der
Phoenix Gummiwerke. Das Logo der Firma steht sowohl im Unterdruck als auch im Trockensiegel. Die Aktien selber sind im
klassischen Design gehalten. Die DIN A4 Maße eignen das Wertpapier besonders gut zum rahmen.
|
1856
|
Nach der Gründung durch die Brüder Cohen als "Albert & Louis Cohen" hatte die Firma bald schon
280 Mitarbeiter. Und schon ein Jahr später waren es 500.
|
1872 |
Die Geschäfte gingen so gut, dass eine AG gegründet wurde. Ausserdem fusionierte die AG im
gleichen Jahr mit der ältesten europäischen Gummifabrik J.N. Reithoffer in Wien zu "Vereinigte Gummiwaren Fabriken
Harburg-Wien".
|
1894
|
In den nächsten Jahren wuchs die Firma überproportional. Sie erwarb sich einen guten Ruf, z.B. mit
Fahrradreifen, die eine Baumwolllage erhielten. In diesem Jahr startete die Autoreifen-Produktion.
|
1914
|
Der erste Weltkrieg hinterliess auch bei Phoenix tiefe Spuren. So wurde das Werk von Kautschuklieferungen
vollkommen abgeschnitten.
|
1932 |
Thermoplastisches Material wird nun produziert unter dem Namen "Kerit"
|
1951 |
Top News: Phoenix kooperiert mit Firestone
|
1966
|
Phoenix übernimmt mehrere kleinere Gummiproduzenten. Ausserdem wir die Schuhfirma "I. & C.A. Schneider"
übernommen.
|
1971
|
Phoenix und Firestone trennen sich und Phoenix zieht sich vom Reifengeschäft zurück. Stattdessen
produziert Phoenix hochwertige Gummiteile und Giessteile aus Polyurethan.
|
1972
|
Zusammen mit Mercedes-Benz wird der erste Airbag entwickelt.
|
1978 |
Die "Phoenix Gummiwerke" ändern den Namen in "Phoenix AG".
|
1990
|
Nach dem Fall der Mauer übernimmt Phoenix die "Gummiwerke Thüringen" mit Produktionsstätten in
Gotha, Waltershausen und Hörselgau.
Im Werk Hildesheim wird der 1-millionste Airbag produziert.
|
1994
|
Phoenix glieder sich neu. Es entstehen 3 Geschäftsbereiche: Kunststoffe, Technische Elastomere
und Elastomere für KFZ.
|
1996
|
Phoenix wird eine Holding. Hierzu werden 3 Unternehmen gegründet:Phoenix Airbag, Phoenix Kunststoff,
Phoenix Automotive Schlauch & Profile
|
|
|