|
Fageol Motors Co.
|
tief verwurzelt im öffentlichen Verkehr
|
 Fageol Motors Co. Bestell-NR.: USA684
Preisliste
|
Frank R. Fageol wurde 1882 und
William B. Fageol 1880 in Ankeny/Iowa geboren. Mit 17 Jahren baute Frank
zusammen mit seinem Bruder das erste "Automobil" in Iowa - ein Dampfkraftwagen
für 8 Passagiere. Mit diesem transportierten sie Fahrgäste von Ankeny
zur Messe nach Des Moines. |
1904 zogen die Fageol`s nach San Francisco
um. In San Francisco stieg Frank bei "California Motor Co." ein. Diese Firma
war von Louis H. Bill gegründet wurden. Die "California Motor" zog
später nach Ohio um, aber Louis H. Bill blieb in San Francisco. Bill wurde
Agent für "Rambler Car" und stellte 1905 Frank Fageol wie auch dessen
Bruder William ein. Nach dem Bill der Generalvertreter von Rambler an der
Pazifikküste wurde, bot er Frank Fageol die Rambler Vertretung in Oakland
an. Später stieg Bill in die Rambler-Produktion als Manager ein und Frank
Fageol übernahm die Rambler Vertretung. Frank hatte damit aber nicht genug
zu tuen und gründete die "United Vehicle Co.", deren Präsident er von
1907 - 1911 war. |
|
Frank`s Bruder William - wie
auch andere Verwandte - waren ebenfalls in dieser Firma angestellt. Zum Verkauf
der Rambler-Autos gründete Frank 1924 die "Fageol Motor Co.". Die
Rambler wurden 1903 - 1913 von "Thomas B. Jeffery Co." gebaut. Nach dem Tode
von Thomas Jeffery nannte dessen Sohn Charles den "Rambler" um in "Jeffery".
Einige Jahre später kaufte Charles Nash die Firma einschl. Frank Fageol`s
Autovertretung. 1915 fand im Golden Gate Park/San Francisco die
Panama-Pacific Ausstellung statt. Edward P. Brinegar erhielt hierfür den
Auftrag für den Personentransport. Viele Angebote für Transportmittel
wurden abgegeben, aber Fageol konnte sich mit seiner Idee durchsetzen - er bot
an einen Traktor zu bauen, der einen Passagierwagen zog. Die Idee war sehr
profitabel und nach der Ausstellung wurden die Wagen nach Chicago verkauft.
Durch den grossen Erfolg angespornt, beschlossen die Fageol`s 1917 eine eigene
Fabrik zu bauen. Sie machten sich mit der Fertigung für LKW`s für
den Weltkrieg I selbständig. Aber sie hatten auch ein ziviles Standbein -
Luxusautos und Traktoren. Das erste Modell eines Busses ("Safety Coach")
brachten sie 1923 heraus. 1924 wurde die "Fageol Motors Co." in Kent
gegründet. Die Geschäfte gingen nicht gut. Deshalb wurde die Firma
1925 an "American Car and Faundry Co." in Dayton/Ohio verkauft. Das
Geschäft mit Bussen für den öffentlichen Nahverkehr wurde aber
durch den Verkauf nicht aufgegeben. 1927 brachten sie den "Twin Coach" heraus
und gründeten die "Twin Coach Co." in Kent. |
|
Beide Firmen, die "Fageol
Motor" und die "Twin Coach", waren für den öffentlichen Verkehr in
den USA sehr wichtig. Der Twin-Coach-Typ Bus hatte 2 Motore. Die "Twin Coach
Co." war für 20 Jahre der zweitgrösste Bushersteller der USA. Neben
den Bussen wurden auch Flugzeugteile hergestellt. Auch ein kleiner Lieferwagen
für die Postverteilung war im Programm - der "Pony Express". |
1985 verkaufte "Twin Coach" das
Wassersport-Motor Geschäft und zog nach Cheektowga/N.Y um. 1962 wurde die
Firma in "Twin Industries Corp." umbenannt. Nach dem "Fageol" 1925 verkauft
wurde, blieb sie bis 1932 selbständig. Aber von 1932 - 1938 wurde das
Unternehmen von der "Waukesha Motor Co." und der "Central Bank of Calif."
gemanaged. 1938 erfolgte der Verkauf an den Sperrholzfabrikanten T.A. Peterman
in Tacoma/Wash. Peterman baute Armee-LKW für seinen Holztransport um.
Peterman`s Geschäfte gingen so gut, dass er nicht ausliefern konnte, weil
ihm LKW`s zum Transport fehlten. So kaufte er 1938 Teile der "Fageol" um
Holztransport-LKW zu bauen. Damit stieg er aber gleich ganz in das
LKW-Geschäft ein. Während Henry Ford mehrere Hundert LKW pro Tag
baute, sah Peterman sein Geschäftsziel nicht in der hohen
Fertigungsanzahl, sondern besonders in der Qualität seiner LKW. 1938
fertigte er 14 LKW pro Tag und 1940 waren es 82 Stück. Die aus
"Fageol"-Teilen zusammengebaute Firma nannte Peterman "Peterbilt". Der
Erfolg der "Peterbilt" begründete sich besonders darin, dass die
Erfahrungen der LKW-Fahrer in den Bau unmittelbar einflossen. |
Traktoren wurden ebenfalls bei
"Fageol Motors" von 1918 - 1923 gefertigt. Ab 1924 wurde dieser
Produktionszweig an die "Great Western Motor Co." in San Jose abgegeben. |
Der Traktor zeigte die typische
Fageol Motorhaube - Sägezähne. Diese Sägezähne zeigten auch
die Motorhauben der Busse und LKW. |
|