 Bestell-Nr.:
DM87
Preisliste |
Die Produkte des Unternehmens
gründeten auf dem Energieberater Wolfgang Buttner (München) und
Jürg Nigg (Zürich, Fabrikant für stromsparende Adapter
"Arcotronic") sowie Udo Bockemühl (Ostfildern, Unternehmensberatung).
Am 9. August 1996 wurde die Firma Ecolicht AG von W. Buttner, M.
Schäfftlein und U. Bockemühl gegründet. Im Angebotsprospekt wird
eindeutig daraufhingewiesen, daß die Firma noch nicht über ein
operatives Geschäft verfügt und eine Anlage in den Firmenaktien ein
spekulatives Investment ist, das mit dem Totalverlust des eingesetzten Kapitals
enden kann. Nun, so passierte es ja auch. Die Unternehmensidee war:
Großenergieverbraucher wie die Industrie oder Kommunen verfügen
über viele, aber veraltete und dehalb energiefressende Beleuchtungen. Mit
einem Finanzierungskonzept sollte hier Gewinn erwirtschaftet werden. Diese
Finanzierungskonzept "Contracting" sah vor, daß ein Contractor ein
Konzept für das Energiesparen entwickelt, plant, finanziert und auch
durchführt. Mit den Einsparungen der Energie sollten dann die Kosten
zurückgezahlt werden. Interessant ist, daß der Vorstand der AG
nach Arbeitsaufwand auf Stundenbasis bezahlt wird; der Stundenlohn betrug
350,00 DM enthielt aber sämtliche hierfür erforderliche Kosten. |
Die Geschichte
der Ecolicht Geräte zur Stromeinsparung liefert die schweizer
Firma "Arcotronic" aus Zürich. Sie stellt Adapter für
Energiesparlampen her. Der Firmenumsatz betrug ca. 2 Mio DM. Die Nachfrage nach
Energiesparmöglichkeiten führte zur Einstellung eines externen
Unternehmensberaters, der Ideen zur Verbilligung der Produktion und neue
Wachstumsregionen finden sollte. Vorallem der deutsche Markt war ein Ziel. Hier
machte die Firma ca. 300.000 DM Umsatz. Dieser externe Unternehmensberater war
U. Bockemühl. Dieser überzeugte den Inhaber der "Arcotronic" (J.
Nigg) die Geschäftserweiterung nicht selbst durchzuführen, sondern
dies anderen Leuten zu überlassen. Deutscher Hauptimporteur der
Arcotronic-Produkte war die Fa. "Effiziente Lichtsysteme Ingenieurbüro W.
Buttner" in München. Mit ihm sollte das Deutschlandgeschäft ausgebaut
und die Contracting-Finanzierung angeboten werden. Der Markt war laut dem
Ecolicht-Prospekt hierfür war da! So verbraucht die USA 20% der
Energie nur für Beleuchtung (in Deutschalnd ca. 10%) - die Kapazität
von mehr als 100 Kraftwerken. Pro Jahr werden weltweit ca. 200 Mio
Energiesparlampen gekauft und Zuwächse sollen bei 10% liegen. Die weltweit
verkauften ca. 10 Milliarden normalen Glühbirnen haben einen Wirkungsgrad
von 10% (der Rest geht in Wärme über), Energiesparlampen haben einen
Wirkungsgrad von 30-50%. Also ran an den Markt! Und so wollte Ecolicht an
die Kunden: Erstellen von Analysen über Einsparpotentiale, dann
Einsatz von Arcotronic-Produkten, dann Stromrechnung an Ecolicht bezahlen.
Das Grundkapital soll 500.000 DM betragen und schrittweise auf 2 Mio DM
erhöht werden. Das Produkt: der Arcotronic-Adapter wurde 1985
entwickelt und bisher ca. 1 Mio mal verkauft. Er erzeugt 6x mehr Licht als eine
Glühlampe. |