| Etwas
				  zur Geschichte von Dow Chemical | 
 
			  
				| 1897 | Albert E. Convers wird Präsident der neu
				  gegründeten "Dow Chemical Co.". In tieferen Erdschichten unter
				  Midland/Michigan fand Herbert Dow die unterschiedlichsten Rohmaterialien
				  für die Entwicklung einer Chemiefabrik. Herbert Dow kam 1890 nach Midland.
				  Der Ort hatte 14 Kneipen und lebte vom Holzfällen. Aus den
				  Salzwasserquellen konnte neben Salz auch Brom gewonnen werden. Zum Erhitzen des
				  Wassers wurden Brennstoffrückstände der Sägemühlen
				  verwendet. Da aber die Wälder schon ziemlich abgeholzt waren, war es immer
				  schwieriger diesen Brennstoff zu erhalten - denn die Sägemühlen
				  standen zum Teil still.
 | 
 
			  
				| 1898 | Die Fabrikation beginnt mit der
				  Produktiuon eines Bleichmittels. | 
 
			  
				| 1900 | Die "Midland Chemical" wird Teil der
				  Dow | 
 
			  
				| 1904 | Dow gründet eigene
				  Verkaufsbüros | 
 
			  
				| 1906 | Mit der Produktion von
				  Chemikalien für das Wachstum der Pflanzen steigt DOW in das Geschäft
				  mit der Agrikultur ein. | 
 
			  
				| 1913 | Herbert H. Dow beendet das
				  Geschäft mit Bleichmitteln und wendet sich zu Chlor-Produkten zu. Dadurch
				  boomt das Geschäft. | 
 
			  
				| 1916 | Die Produktion von Kalziumchlorid,
				  Magnesiummetall und Acetylsalicylsäure beginnt. | 
 
			  
				| 1918 | Das DOW-Logo wird eingeführt | 
 
			  
				| 1921 | Dow fertigt Motorkolben aus Magnesium.
				  Damit gewinnt Tommy Milton das Indianapolis 500. | 
 
			  
				| 1929 | Dow stellt die erste Wissenschaftlerin
				  ein; Sylvia Stoesser | 
 
			  
				| 1937 | Die Dow-Aktien werden ab
				  26. Juni an der New Yorker Börse gehandelt | 
 
			  
				| 1942 | Dow gründet die erste
				  Firma außerhalb der USA: "Dow Chemical of Canda" | 
 
			  
				| 1943 | "Dow Chemical" und
				  "Corning Glass" formen die "Dow Corning" um Gläser für das
				  Militär zu produzieren. | 
 
			  
				| 1948 | Das Kunststoffzeitalter
				  schlägt auch bei Dow durch. Immerhin beträgt der Umsatzanteil schon
				  20 %. Der Konzernumsatz betrug 200 Millionen $
 | 
 
			  
				| 1957 | In Rotterdam, Stockholm
				  und Mexiko werden Büros eröffnet. 8 % des Umsatzes wird
				  außßerhalb der USA erwirtschaftet.
 Chemikalien tragen zu 52 %
				  und Kunststoffe zu 35 % des Umsatzes bei.
 | 
 
			  
				| 1963 | Die 1. Milliarde Umsatz
				  wird erreicht. | 
 
			  
				| 1966 | Außerhalb der USA
				  werden 25 % umgesetzt. | 
 
			  
				| 1970 | Dow steigt in das
				  Geschäft mit Autoteilen ein. Der globale Umsatz beträgt 2
				  Milliarden $.
 | 
 
			  
				| 1973 | Als erstes
				  ausländisches Unternehmen geht Dow an die Börse in Tokio. | 
 
			  
				| 1980 | Der globale Umsatz
				  beträgt 10 Milliarden $. | 
 
			  
				| 1983 | Die ersten Compact Disks
				  (CD) werden vermarktet. | 
 
			  
				| 1999 | Dow übernimmt den
				  Südafrika-Anteil der Hoechst. Die Fusion mit "Union Carbide" wird
				  vorbereitet. Dabei sollen die Aktien 1:1 umgetauscht werden, für insgesamt
				  11.6 Milliarden $.
 | 
 
			  
				| 2001 | Die Fusion mit "Union Carbide" ist
				  vollzogen. Das Headquarter bleibt in Midland/Michigan. Das Lieferspektrum
				  umfaßt 3.400 Produkte.
 Mit der Übernahme von "Union Carbide"
				  erbt Dow auch die Verantwortlichkeit für den bisher größten
				  Industrieunfall: Pestizide von "Union Carbide" im indischen Bhopal töteten
				  mehrere Tausend Menschen; die Anzahl der Verletzten wird auf 140.000
				  geschätzt. Die meisten warten immer noch auf Entschädigung durch die
				  USA-Firma.
 |