|
Corning Inc.
|
schon über 150 Jahre am Markt
|
Die Wurzeln von Corning Inc. gehen
zurück bis 1851 als Amory Houghton sich in Cambridge/Massachusetts an der
Bay State Glass Co. beteiligte. Er kaufte 3 Jahre später die Union Glass
Co. in Somerset/Mass. 1864 zog er nach New York City um und kaufte die Brooklyn
Flint Glas Works. 1868 zog er nach Corning /New York und änderte den Namen
in Corning Flint Glass Works. Für weitere 7 Jahren behielt er diesen Namen
bei und änderte ihn dann 1875 auf Corning Glass Works. Seit 1989 heisst
die Firma Corning Inc. |
Die Aktie und deren
Geschichte |
Corning Inc. schon über
150 Jahre am Markt Alte historische Aktien und Wertpapiere
|
|
Die Wurzeln von Corning Inc.
gehen zurück bis 1851 als Amory Houghton sich in Cambridge/Massachusetts
an der Bay State Glass Co. beteiligte. Er kaufte 3 Jahre später die Union
Glass Co. in Somerset/Mass. 1864 zog er nach New York City um und kaufte die
Brooklyn Flint Glas Works. 1868 zog er nach Corning /New York und änderte
den Namen in Corning Flint Glass Works. Für weitere 7 Jahren behielt er
diesen Namen bei und änderte ihn dann 1875 auf Corning Glass Works. Seit
1989 heisst die Firma Corning Inc. |
Die Aktie und
deren Geschichte |
Corning Inc. schon über
150 Jahre am Markt Alte historische Aktien und Wertpapiere
|
|
Die Wurzeln von Corning Inc.
gehen zurück bis 1851 als Amory Houghton sich in Cambridge/Massachusetts
an der Bay State Glass Co. beteiligte. Er kaufte 3 Jahre später die Union
Glass Co. in Somerset/Mass. 1864 zog er nach New York City um und kaufte die
Brooklyn Flint Glas Works. 1868 zog er nach Corning /New York und änderte
den Namen in Corning Flint Glass Works. Für weitere 7 Jahren behielt er
diesen Namen bei und änderte ihn dann 1875 auf Corning Glass Works. Seit
1989 heisst die Firma Corning Inc. |
Die Aktie und
deren Geschichte |

Bestell-NR.: USA220
Preisliste
 Bestell-NR.: USA221
Preisliste
 Bestell-NR.: USA222
Preisliste
 Bestell-NR.: USA223
Preisliste
 Bestell-NR.: USA224
Preisliste
 Bestell-NR.: USA219
Preisliste |
- 1851 kaufte Amory Houghton
Sr. Anteile der Firma Bay State Glass Co. - 1864 Kauf von Brooklyn Flint
Glas Works - 1868 Umzug nach Corning; neuer Name "Corning Flint Glass
Works" - 1875 Umnennung in Corning Glass works - 1879 erster Kontakt
mit Edison - 1890 Herstellung des ersten Glaskolbens der Glühlampe
- 1908 Einrichtung eines der ersten Forschungslaboratoriums - 1915
Kochgeschirr unter "Pyrex" wird eingeführt - 1916 die Wellsboro Fabrik
zur Herstellung von Glühlampen wird gegründet - 1918 die Steuben
Glass Works werden übernommen - 1926 die Lochkartenmaschine zur
Herstellung von Glühlampen wird erfunden - 1930 die Fall Brook Fabrik
wird eingeweiht-produziert bis heute - 1934 erster 200-Zoll Teleskopspiegel
wird produziert für Mount Palomar Observatorium
(1929 wurde dies bereits ohne Erfolg versucht) - 1937 die
Pressware-Fabrik wird gebaut. Sie sollte Kochgeschirr herstellen.
Ab 1948 stellte sie Glaskolben für TV-Bildröhren
her. Die Fabrik arbeitet noch heute, gehört aber der Firma
"World Kitchen". - 1938 Owens-Illinois und Corning Glass
Works gründen Owens-Corning Fiberglass Corp. - 1943 Dow Corning Corp.
wird als 50-50 Joint Vendure mit Dow Chemicals gegründet. - 1961
Mercury Raketen, später Gemini und Apollo haben Glasfenster von
Corning. - 1964 Licht-empfindliches Glas wird entwickelt - 1989
Umbenennung von Corning Glass Works in Corning Inc. - 1998 Corning Consumer
Products Co. wird an Bordon Inc. verkauft und firmiert als World Kitchen
Inc. - 1999 Siemens verkauft Mehrheit von Siecor Corp.an Corning. Neuer
Name:Corning Cable Systems - 2001 die 150-Jahrfeier |
Der deutsche Chemiker
Friedrich Otto Schott gründet 1994 zusammen mit Ernst Abbe und Carl Zeiss
das "Jenaer Glaswerk Schott und Genossen". Eines der Forschungsergebnisse
dieser Firma war das hitzebeständige "Jenaer Glas". Dr. Eugene
Sullivan - später der erste Entwicklungschef von Corning - war 1900 als
Student in Leipzig und lernte dort die hitzebeständigen
Borsilikatgläser kennen. Sullivan wandte sein Wissen bei Corning an und
produzierte dort das Corning NONEX (steht für "non-expansion"). Doch NONEX
enthielt Blei und war deshalb nicht für Kochgefässe geeignet. Das
Blei konnte 1915 entfernt werden und das Produkt wurde "PYREX" genannt. |
|
"PYROCERAN" war ein weiteres
Produkt und wurde 1953 entwickelt. Es war ein weisses Keramik-ähnliches
Material, das sehr grosse Temperaturunterschiede aushalten konnte. Aus diesem
Material wurde 1958 die "CORNINGWARE" hergestellt. Es erhielt ein kleines
blaues Kornblumenmuster, das fast 30 Jahre von Corning benutzt wurde. 1970
wurde "Corning Living Ware" eingeführt. Diese war bruchsicher und Corning
versprach, jedes Geschirrteil kostenlos zu ersetzen, falls es innerhalb von 2
Jahren zerbrach. Es verdrängte auf einen Schlag die sehr lästig
gewordene Konkurrenz der billigen Kunststoffschüsseln etc. 1972 wurden
60 Mill. Stück dieser Ware verkauft und 1996 bereits 2 Milliarden
Stück. |
|
|
Hyde`s Arbeiten
führten 1943 zur Gründung der Dow-Corning Corp., eine Joint-Vendure
von Corning Glass und Dow Chemicals. Hauptquartier ist Midland/Michigan mit
Produktionsstätten in 26 Ländern. |
Corning - die
Stadt und die Firma
Beide werden als ein gemeinsamer Teil einer
Erfolgsstory angesehen |
1890 wurde das Dorf Corning
mit Knoxville zur Stadt Corning vereint. Schon 1873 kamen die ersten
Vorschläge eine elektrische Strassenbahn zu bauen; aber über 20 Jahre
blieb diese Idee liegen.Erst 1895 war es dann soweit. Eisenbahnen waren
ungeheur wichtig um das Land USA zu erschliessen. So gab es auch etliche
Linien, die Corning verbanden. Z.B. die Antrim Railroad, die der Fall Brook Co.
gehörte und 1871 durch die Bürger von Corning finanziert wurde. Fast
2500 italienische Arbeiter bauten 1882 die Bahn von Corning nach
Williamsport/Pennsylvania. Die Fall Brook Linien waren neben der Glassfabrik
sehr wichtig für die Stadt. Sie zog andere Firmen an, gab
Arbeitsplätze und errichtete das Hauptquartier in Corning (1859). Die Fall
Brook Co. wurde inzwischen so wichtig, dass das Schienennetz von der N.Y.
Central Railroad für 999 Jahre geleast wurde. Bisher war alles einspurig,
aber 1902 kam die 2.Spur hinzu. Aber es gab auch Probleme. Die Eisenbahn
ging direkt durch die Stadt: 1867 und 1903 wurden 17 Menschen in der Stadt
durch die Züge getötet. |
Vor dem amerikanischen Bürgerkrieg war Corning
bereits ein Zentrum für landwirtschaftliche Produkte, Holz,Kohle. Der
Transport erfolgte meist auf dem Wasser und dann später per Eisenbahn.
1868 siedelten sich viele Firmen an. 1866 erfand Elias B. Hungerford Milchglas
als Sichtschutz von Aussen und hatte grossen Erfolg. Er überzeugte die
Houghton`s ihr Glasswerk Brooklyn Flint Glass Works nach Corning zu verlegen.
Die Houghton`s versprachen der Bevölkerung dies zu tuen, falls diese
50.000 $ sammelten. Sie selbst würden nochmals 75.000 $ dazulegen und nach
Corning kommen. Dies geschah auch und 1868 begannen die ersten Arbeiten am
neuen Werk in Corning. Zwei 33 m hohe Schornsteine wurden für die
beiden Glassöfen gebaut. Über 750.000 Ziegelsteine,alle am Ort
gebrannt, wurden verbaut. Die Houghton`s hatten eine Abmachung mit der
Glasbläserei Hoare & Dailey, die ebenfalls eine Filial in Corning
eröffnen sollten. Hoare & Dailey hatten bereits eine Glasbläserei
in den Gebäuden der Brooklyn Flint Glass Co. In Corning sollten diese nun
den 2. Flur des neuen Gebäudes nutzen. Houghton`s wollten das Glas
liefern, Hoare soillte es formen, blasen und die Houghton`s wollten es dann
verkaufen. Die neue Fabrik begann am 22. Oktober 1868 mit der Produktion.
Die 2. Generation der Glasmacher begann 1882 mit Thomas G. Hawkes. Er
gründete Hawkes Rich Cut Glass Works. Corning wurde nun langsam zur
"Kristall Stadt". 1904 gab es bereits 12 bedeutente Glasmanufakturen in
Corning. |
Charles A.
Rubright,ein Veteran des Bürgerkrieges, gründete 1878 die Corning
Brick Works zur Herstellung von Ziegelsteinen. 1889 kamen noch dekorative
Terrakotta Produkte hinzu. Morris E. Gregory kaufte 1896 die Firma und nannte
sie um in Corning Terra Cotta and Supply Co. |
|
Corning und die
Grosse Flut |
Corning liegt im Chemung Tal. Hochwasser gab
es schon immer dort. Aber die Flut 1972 war eine Tragödie. Mehrere Jahre
hatte es nur sehr wenig geregnet und an ein Hochwasser glaubte deshalb kaum
jemand mehr. Schon die Flut 1946 war als Jahrhundert-Hochwasser bezeichnet
wurden.Doch am 18. Juni 1972 kam der Hurrikan AGNES von Florida her. Dort hatte
der Sturm bereits Schaden von über 35 Mill $ verursacht und 9 Tode
gefordert. Der Hurrikan drehte kurz nach dem er Süd Carolina erreichte
aufs Meer und wurde dort wieder stärker. Zum gleichen Zeitpunkt hatte sich
über Ohio ein gewaltiges Tiefdruckgebiet gebildet. Beide Stürme
vereinigten sich und brachten enorme Mengen Regen. Nach dem Unwetter kam
die National Garde, die für Ordnung sorgte. Die Heilsarmeee gab Essen aus.
Und 2 Regierungsbehörden kümmerten sich um die materiellen
Schäden, gaben Kredite mit 1 % Zins, bis zu 5.000 $ Sofortdarlehen,
10.000$ für Wiederbeschaffung von kaputten Gegenständen und 50.000$
zum Wiederaufbau der Häuser. Aus dem ganzen Land kam Hilfe. Strassen
mussten gesäubert werden - und alle taten dies ohne Bezahlung. Die Corning
Glas Werke wurden geschlossen und die Mitarbeiter halfen wo es notwendig war.
In der Zwischenzeit kamen Gerüchte auf, dass Corning Glas Works die Werke
in Corning schliessen wollte. Aber in einer extra angesetzten Radioansprache
versprach Amory Houghton dies nicht zu tuen und versprach gar zinsfreie
Darlehen für alle Betroffenen der Flut. Die Steuben Fabrik stand 8 m
unter Wasser,das Museum 2 m. Sofort nach der Flut wurden wertvolle Bücher
aus der Bibliothek zum Tiefgefrieren weggebracht, um diese auf diese Weise zu
restaurieren. Dieses Verfahren wird seither für viele
Restaurierungsarbeiten eingesetzt. |
Hier noch eine kleine Geschichte des
Glases - das muss noch sein |
20.000 v.Chr. |
natürliches Glas(Obsidian) wurde für
Messer,Pfeilspitzen,Schmuck verwendet |
4500 v.Chr. |
in Mesepotamien wurde Glas künstlich hergestellt
|
3000 v.Chr. |
in ägyptischen Pyramiden wurde Glas als wertvolle
Grabbeigabe verwendet |
900 v.Chr. |
in Syrien und Griechenland begann die
Glasproduktion,Glasrezepte wurden entwickelt |
650 v.Chr. |
das erste Lehrbuch zur Glasherstellung wird geschrieben
|
25 v.Chr. bis 400 n.Chr. |
das Römische Reich verbreitet rasch Glasproduktion
im Mittelmeerraum |
100 n.Chr. |
Glas wird billig; deshalb können sich auch andere
als die reichen Adligen Glas kaufen |
1000 n.Chr. |
Venedig dominiert den Glasmarkt. Die Murano Insel wird
das Zentrum. Es gibt hohe Strafen für diejenigen, die das Geheimnis
der Glasproduktion(Spiegel) verraten. Das Monopol soll gehalten werden. |
1590 n.Chr. |
in den Niederlanden werden Glaslinsen für Mikroskope
und Teleskope entwickelt. |
1600 n.Chr. |
Frankreich wird Hauptproduzent für Glasprodukte.
Henry IV erlaubt einigen Italienern auch in Frankreich zu produzieren |
1665 n.Chr. |
Jean Baptiste Colbert zentralisiert die Glasproduktion in
Frankreich und errichtet die Dominanz für Flachglas. In den
Spiegelsälen von Versailles hat er ein bleibendes Denkmal gesetzt |
1863 n.Chr. |
durch den Solvay-Prozess werden die Ausgangsstoffe
für Glas enorm verbilligt |
1867 n.Chr. |
die Siemens Brüder Friedrich,Karl,Werner und Wilhelm
erfinden den ersten wiederbeschickbaren Glasofen |
1875 n.Chr. |
technische Gläser wurden in Deutschland durch Abbe,
Schott und Zeiss gefertigt. Deutschland wird der führende
Glasproduzent. |
1926 n.Chr. |
Arthur Wood und David Gray von Corning Glass Works
entwickelten die Lochstreifen-gesteuerte Maschine zur Herstellung von
Glühlampen. 1000 Glühlampen können nun pro Minute geblasen
werden |
1970 n.Chr. |
die erste optische Glasfaser wird durch Corning Glass
Works hergestellt. |
|