|

Bestellnr.: DM37f
Preisliste |
Die Beta Systems Software
AG entwickelt hochwertige Softwareprodukte und -lösungen für die
sichere und effiziente Verarbeitung großer Datenmengen.
Kerngeschäftsfelder sind Dokumentenverarbeitung und IT-Benutzermanagement,
Datenverarbeitung in Rechenzentren sowie Compliance-Lösungen. Zudem
erhalten Großunternehmen mit der Beta 4Agility Suite neue
Integrationsprodukte für mehr Agilität in der IT und in
Geschäftsprozessen. Mit der "Beta 4Agility Suite" wird die Automatisierung
der Daten- und Dokumentenverarbeitung vereinfacht und die Sicherheit und
Leistungsfähigkeit der IT erhöht. Beta Systems wurde 1983
gegründet, ist seit 1997 börsennotiert und beschäftigt mehr als
600 Mitarbeiter. Sitz des Unternehmens ist Berlin. Beta Systems ist in
den Kompetenz-Centern Augsburg, Köln und Calgary sowie international mit
18 eigenen Konzerngesellschaften und zahlreichen Partnerunternehmen aktiv. Zu
den weltweit mehr als 1.300 Kunden mit über 3.000 laufenden Installationen
zählen Großunternehmen aus den Bereichen Financial Services,
Industrie und IT-Dienstleistungen in Deutschland, Europa und den USA. |
Die Kernkompetenzen der Beta Systems AG: Dokumenten
Management, Benutzer Management,Compliance Lösungen. Beta
Systems entwickelt hochwertige Software für sichere und effiziente
Verarbeitung großer Datenmengen und gehört zu den führenden
mittelständischen, europäischen
Software-Lösungsanbietern. |
Die Historydaten
der Beta Systems AG |
1983 |
Das Unternehmen wurde durch
Alfred Tauchnitz, Bill Schmidt, James Henderson gegründet. Als erstes
Produkt wurde das "Beta 91 Quality Management System" zur
Qualitätssicherung von Input-Daten eingeführt. |
1984 |
Ein weiteres Produkt wurde
eingeführt: "Beta 92 Process History Manager" zur Kontrolle und
Archivierung von Job-Logs. |
1985 |
Das dritte Produkt wurde
eingeführt: "Beta 93 Report Distribution and Print Management System" zur
Verteilung und Archivierung von Druck-Output. Außerdem expandierte das
Unternehmen internationale Märkte. |
1991 |
Umwandlung in die Beta
Systems Software AG. Vorbereitung des späteren Börsengangs.
Beta Systems wird von "IBM" im Rahmen ihres SystemView-Partnerprogramms
als 1. europäischer Partner gewählt. |
1997 |
Börsengang - Beta
Systems ist eines der ersten Unternehmen am Neuen Markt |
2003 |
Wechsel in den Prime Standard
der Deutschen Börse. |
2004 |
Beta Systems erwirbt den
Mehrheitsanteil an der "Kleindienst Datentechnik AG" |
2006 |
Beta Systems macht einen
Verlust von -15.6 Millionen Euro |
2007 |
Beta Systems schafft den
Turnaround und erzielte mit einem EBIT von 5,8 Mio. das beste
Betriebsergebnis seit Börsengang |
Was sind
"Enterprise-Content-Management Systeme"? (aus Wikipedia) |
Enterprise-Content-Management (ECM) umfasst
die Technologien zur Erfassung, Verwaltung, Speicherung, Bewahrung und
Bereitstellung von Inhalt und Dokumenten zur Unterstützung von
organisatorischen Prozessen im Unternehmen. Die Bezeichnung
"Enterprise-Content-Management" (ECM) ist ein modernes Kunstwort, das Produkte,
Lösungen, einen Markt und eine Branche beschreiben soll. Sie setzt sich
aus drei Einzelbegriffen zusammen. Enterprise steht für eine von
allen Privilegierten (Zugangs- und Bearbeitungsrechte) eines Unternehmens (im
Sinne einer Firma, Verein, private Projekte) nutzbare Lösung.
Content steht für beliebige Inhalte in elektronischen Systemen.
Management wird im Sinne eines Softwaresystems benutzt und steht
für die Verwaltung, Verarbeitung und Kontrolle. Es wurden mehrere Versuche
unternommen, den Begriff Enterprise-Content-Management in die deutsche
Sprache zu übertragen, z. B. "Unternehmenscontentverwaltung" oder
"Unternehmensinhaltemanagement". |
Was ist
"Identitätsmanagement"? (aus Wikipedia) |
Als Identitätsmanagement (IdM)
wird der zielgerichtete und bewusste Umgang mit Identität, Anonymität
und Pseudoanonymität bezeichnet. Der Personalausweis ist ein Beispiel
für eine staatlich vorgegebene Form der Identifizierung.
Identitätsmanagement befasst sich vornehmlich in der Welt der
Datenverarbeitung mit der Verwaltung von Benutzerdaten, die einzelnen Personen
zugeordnet sind. Eine Person kann dabei durchaus mehrere Identitäten
besitzen, während eine Identität gewöhnlich nur einer Person
zuzuordnen ist. Dabei ist die Identität eine Sammlung von
personenbezogenen Attributen, die die Person, die sich dieser Identität
bedient, individualisiert. Beispiel: In einem Online-Rollenspiel richtet
sich die Person Joe User eine Identität ein: König Niels, grausamer
Herrscher des Volkes der Lemminge mit den Attributen dumm, kampfstark und
geizig. Die gleiche Person Joe User hat bei einem Onlineshop eine andere
Identität, deren Profil sich durch Merkmale "Interessiert sich für
klassische Musik", "Kreditkartennummer lautet xyz" und "hat bereits 3 CDs
gekauft" bestimmt. Man kann von einer Haupt-Identität einer jeden Person
ausgehen, diese definiert sich aus Merkmalen, mit denen sie sich in ihrem
soziophysiologischen Umfeld bewegt: Name, Alter, Haarfarbe, Charakter,
Vorlieben, Geschmack, Aversionen, Freundeskreis usw. |
|