|
Procter & Gamble Co.
Alte historische Aktien und Wertpapiere
|

Bestell-Nr.: USA890
|

Eine wunderschöne Vignette mit einer sicherlich frisch gewaschenen und mit
Oral-B gepflegten Dame
|
Die beiden englischen Immigranten William Procter (Hersteller von Kerzen)
und James Gamble (Hrsteller von Seifen) gründeten am 31.10.1837
Procter & Gamble, nach dem diese die beiden Töchter von Alexander Norris
geheiratet hatten. Zu Beginn des US-Bürgerkrieges hatte die Firma schon
ca. 80 Beschäftigte. Größer wurde sie durch Kontrakte zur Seifen- und Kerzenlieferung
an die Nordstaatenarmee. 1887 wurden die Arbeiter an der Firma beteiligt in der
Hoffnung auf weniger Streiks. Während Seife noch ein Hauptprodukt blieb, wurde
die Produktion von Kerzen 1920 eingestellt, weil das elektrische Licht eine zu große
Konkurrenz wurde. Als Radioprogramme immer populärer wurde, stieg
Procter & Gamble als Seifenproduzent in dieses neue Werbemedium ein -
daher rührt wahrscheinlich
auch der Begriff "Seifenoper". 1955 produzierte das Unternehmen die erste
Fluorid-haltige Zahnpasta. Nach der Übernahme von 1957 "Charmin Paper Mills"
stieg das Unternehmen in die Produktion von Toilettenpapier ein. 1961 kam
das legedäre Produkt "Pampers" auf den Markt.
Um noch mehr Profit zu machen, stiegen die Manager 1994 in das Finanzderivategeschäft
ein und machten dort kräftig Verlust. Dann verklagten sie "Bankers Trust" für die
entstandenen Millionenverluste - im Gerichtsprozess mußten sie dann zugeben,
daß sie keinen blassen Schimmer vom Derivategeschäft hatten. Januar 2005 kaufte
Procter & Gamble "Gillette". Dadurch gehörten die Marken "Gillette Razors,
Duracell, Braun, und Oral-B" nun zum Unternehmen.
|
|