|
Duquesne Light
Alte historische Aktien und Wertpapiere
|

Bestell-Nr.: USA852
|

Licht für die Gemeinde - eine schöne technische Vignette
|
Das erste elektrische Licht kam auf der "Philadelphia Centiennal Exposition"
1876 nach Philadelphia - als Lichtbogenlampe.
1880 wurde in Pittburg die Firma
"Allegheny County Light Co." u.a. auch von George Westinghouse zur Beleuchtung
der Strassen gegründet. Das eigene Kraftwerk kam 1881 hinzu. Ab 1885 war es möglich
Wechselstrom über größere Entfernungen zu übertragen.
1886-1886 lieferten sich
Westinghouse und Edison einen kommerziellen Kampf um die Durchsetzung von
Wechselstrom oder Gleichstrom.
In Pittburg wurde 1888 der erste
elektrische Straßenbahnwagen eingesetzt. Bis 1898 hatte die "Allegheny County Light Co."
alle wichtigen Konkurrenten in der Umgebung aufgekauft. Allerdings wurde sie 1898 von der
"Philadelphia Co." geschluckt.
1903 wurde dann "Duquesne Light Co." gegründet um der
"Philadelphia Co." Konkurrenz zu machen. 1912 schluckte dann die "Philadelphia Co."
die "Duquesne Light Co.". Der Name "Duquesne Light Co." geht 1912 auf die
"Allegheny County Co. über.
Um von Kohlenlieferungen unabhängiger zu werden, kauft "Duquesne Light Co." 1917 den
Kohlenproduzenten
"Harwick Coal and Coke". 1918 hat die Firme den 100.000sten Kunden.
1924 ist Pittburg nun der dritt größte Verbraucher von Elektrizität hinter
New York und Chikago.
1926 wird "Philadelphia Co." von "Standard Gas and Electric" gekauft, eine der grö
ßten
Versorgungsgesellschaften (Utility-Companay). 1935 beschloß der US-Kongress die
Utility-Co. aufzusplitten,
um deren Marktmacht zu begrenzen. Daraufhin wurde "Duquesne Light Co."
wieder selbständig.
1954
baut "Duquesne Light Co." das erste US-Atomkraftwerk. 1976 folgt das Kernkraftwerk
"Beaver Station".
1982 schließen viele Stahlfirmen in Pittsburg, "Duquesne Light Co." geht es
deshalb schlecht.
|
|