|  | 
     
     | Paramount PicturesAlte historische Aktien und Wertpapiere
 |  
     |  Bestell-Nr.: USA550Paramount
 |  Paramount-Vignette
 |  
     | Adolph Zukor führte das "Block-booking" ein. Wollte ein Filmtheater einen bestimmten Film zeigen,
                                         dann mußte es ein Jahr lang jeden anderen Film der Paramount ebenfalls kaufen - und das war
                                         meistens "Schrott". Damit wurde Paramount die Nr. 1 im Filmgeschäft. Allerdings machte dann die
                                         US-Regierung mit einem Antitrust-Verfahren damit Schluß. 1966 wurde die Firma an die
                                         "Gulf and Western Industries" verkauft. |  
     | Die Filme wurden schnell und billig abgedreht und boten vorallem eins:
                                          derben Spass und Sex für 10 min.
                                          Da kam Adolph Zukor, der 1912 verschiedene Filmfirmen ansprach und für
                                          längere und vorallem
                                          anspruchsvollere Filme warb. Er blitzte aber überall ab.
                                          Dagegen gelang es Louis Mercaton in Frankreich 1911 mit der Schauspielerin
                                          Sarah Bernhardt den
                                          viel beachteten Film "Les Amours de Reines Elizabeth" zu drehen.
                                          Die "Rex Corp." hatte die US-Rechte an diesem Film und verlangte $ 45.000
                                          von Zukor für
                                          den Kauf. 1912 gründete Zukor mit Daniel Frohman und Edwin S. Porter die
                                          "Famous Players Film Co.". 1913 gründeten Jesse L. Lasky, sein Schwager
                                          Samuel Goldfish
                                         (der taufte sich später in Goldwyn um) und Cecil B. DeMille die
                                         "Jesse L. Lasky Feature Play Co.". 1916 fusionierten Zukor und Lasky zur
                                           "Famous Players-Lasky Corp.". 1927 erfolgte eine Umbenennung
                                         in "Paramount-Famous-Lasky" und 1939 in "Paramount Public Corp."
                                         (meldete 1933 Konkurs an)
                                          und 1935 in "Paramount Pictures Corp.". |  |