|  | 
     
     | Indiana Bell TelephoneAlte historische Aktien und Wertpapiere
 |  
     |  Bestell-Nr.: USA356
 |  Telefon für die Hausfrauen - der freundliche Monteur als Vignette vor der Firmenzentrale
 |  
     | Mit der Zeit konnten per Telefon und Telegraph grössere Entfernungen 
                                                    überbrückt werden. Das erste Seekabel wurde 1851 zwischen Frankreich und 
                                                    England gelegt, das erste Transatlantikkabel 1866. 
                                                    Inzwischen errang "Western Union" ein Monopol in den USA und bestimmte auch 
                                                    was gedruckt wurde - denn alles ging über ihre Kabel. Bis zum 25. Juni 1876.
                                                    Denn dann traf Graham Bell den König von Brasilien auf der Weltausstellung in 
                                                    Philadelphia. Der war so begeistert von der Erfindung Bell`s, dass die 
                                                    Öffentlichkeit über die Erfindung aufmerksam wurde. Am 4. August 1877 gründete 
                                                    Bell, Thomas Watson und Gardiner Hubbard die "Bell Telephone Co.". 
                                                    5.000 Aktien wurden ausgegeben: 5 Stk. für Bell, 1.497 für Bell`s Frau, 1.387 für 
                                                    Hubbard und 499 Stk. für Watson. Während Bell nach Europa reiste, ging es der Firma schlecht, 
                                                    ja Hubbard war überzeugt "das Ding läuft nicht". Er versuchte deshalb alle 
                                                    Patente von Bell der "Western Union Co." zu verkaufen. Doch die lehnte ab:
                                                    an so einem Spielzeug war sie nicht interessiert. Pech für die!
 Indiana Bell Telephone Company wurde 1920 gegründet. Heute gehört sie
                                                    zur "Ameritech Corporation".
 |  |