|
Tonwarenindustrie Wiesloch - Marseille-Kliniken AG
Alte historische Aktien und Wertpapiere
|

Bestell-Nr.: DM271a
Hier finden Sie die Unternehmensstory
|
Die Gründung erfolgte 1900. 1916 wurde das Unternehmen durch einen Großbrand
fast vernichtet. Auch die Bombenangriffe der Engländer und Amerikaner beschädigten
die Firma im Weltkrieg II stark. 1946 konnte und durfte die
Produktion aber wieder aufgenommen werden.
Mit der Tonwarenindustrie Wiesloch ging es steil aufwärts nach dem Kriege,
schliesslich mussten viele Häuser und Gebäude neu gedeckt werden.
So wurde 1954 für 1.2 Mill DM das grösste deutsche Tonsilo mit einem
Fassungsvermögen von 19.000 cbm gebaut. Einen erzwungenen Produktionsstillstand
wie 1928 sollte es nicht mehr geben.
1989 kommt das Aus; die Schulden betragen 20 Mio DM. Die Stadt Wiesloch
kauft für 40 Mio DM die Tongrube und will sie als Mülldeponie benutzen.
Mit diesem Geld werden die Schulden getilgt und der Rest in Aktien angelegt,
die von der TIW Beteiligungs- und Grundbesitz AG mit Sitz in Frankfurt/Main
verwaltet werden.
1984 eröffnete der Bremerhavener Kaufmann Theo Marseille und Ulrich Hansel in
Langen/Niedersachsen den ersten Seniorenwohnpark. Die Geschäfte gingen gut -
besonders durch die deutsche Wiedervereinigung.
Hier wurden zwischen 1991 - 1994 zwanzig der ehemaligen "Feierabendheime"
übernommen - viele in sehr schlechtem Zustand. Deshalb erfogte am 10.Juni 1994
der Kauf der TIW. Die TIW selbst war natürlich uninteressant,
wichtig war der vorhandene AG-Titel. Denn eine neue AG zu gründen kostet viel -
eine praktisch nur noch auf dem Papier existierende AG zu kaufen, die dann
umzubenennen beträchtlich weniger. Der Name der TIW wurde dann auch
schnell in Marseille-Kliniken AG geändert.
|
|