|
Hanomag
Alte historische Aktien und Wertpapiere
|

Bestell-Nr.: DM119g
Zur Unternehmensstory
|
Gründung 1835 von Georg Egestorff als Maschinenfabrik und Eisengiesserei Georg
Egestorff in Hannover. Mit 54 Beschäftigten werden Dampf- und Werkzeugmaschinen
gebaut.
1846 fährt die erste Lokomotive der Firma, die "Ernst August", auf der Strecke
Lehrte - Hildesheim. 1871Hannoversche Maschinenbau AG vormals Georg Egestorff mit
3.5 Mill RM Grundkapital. Ab 1912 wurden Motorpflüge und ab 1914 Granaten und
Geschützrohre und ab 1924 Traktoren hergestellt.
Ab 1931 wurden keine Lokomotiven mehr gebaut. Ab 1934 wurde verstärkt der
Automobilbau fortgesetzt mit den Typen "Granat, Kurier, Rekord und Sturm".
"Hanomag" baute den ersten richtigen Volkswagen, einen 499ccm Kleinwagen mit 10 PS. Das
Auto hatte hervorragende Qualität und war im Preis für viele erschwinglich. Im Volksmund wurde
es "Kommisbrot" genannt. Nach 1945 wurden keine Autos mehr hergestellt. Dafür aber ab 1950
Baumschinen und Dieselmotore. 1952 wurde das Unternehmen in "Rheinstahl Hanomag AG" umbenannt.
1974 übernimmt der kanadische "Massey-Ferguson" Konzern die Firma. Wegen hoher Verluste
verkauft dieser die Firma 1980 weiter an die "IHB-Baumaschinenholding". Die "IHB" ging aber
skandalös pleite. Deshalb folgte 1983 ein Vergleich mit darauffolgender Neugründung als
"HANOMAG AG". Die japanische Firma "Komatsu" kauft die Firma 1989 unter Umbenennung
in "Komatsu Hanomag AG".
|
|