| 
       
 | 
     
     
     VEBA  -  Vereinigte Elektrizitäts- und Bergwerks AG Hamburg 
                                            Alte historische Aktien und Wertpapiere
      | 
      
     
       
                                           Bestell-Nr.: DM279a
  
                                           
                                             Infos über das Unternehmen
      | 
      
     
     Die Firmengründung ging auf den preußischen Staat zurück. 
                                          Dieser vereinte 1929 die "Preußische Elektrizitäts AG", die "Preußische Bergwerks- und 
                                          Hütten AG", die "Bergwerks AG Recklinghausen" und die "Bergwerksges. Hibernia" in Herne.
                                          Nach dem Weltkrieg II wurde der Firmensitz von Herne nach Berlin verlegt. Von nun an zog die 
                                          Firma ziemlich oft um: 1961 von Berlin nach Bonn, 1966 nach Herne zurück und 1970 nach 
                                          Düsseldorf. 
                                          Ab 1970 nannte sie sich dann "VEBA AG". Sie war eine Holding mit Interessen auf den Gebieten 
                                          Strom, Chemie, Öl, Telekommunikation, Immobilien und Silizium. Über "ARAL" war sie auch tätig im 
                                          Gas- und Mineralölgeschäft. Im Oktober 1999 schlossen sich die beiden Firmen VIAG und 
                                          VEBA zu E.ON zusammen. 
                                          VEBA stellt im neuen Unternehmen 67% und VIAG 33% des Wertes.
                                          Der bayrische Staat gab zur Fusion seine 10% am Eigentum von VIAG hizu. 
                                          Das Hauptquartier des fusionierten Unternehmens ist in München. 
                                          Als Einzelfirmen gehörten beide zu den am günstigten produzierenden 
                                          Stromlieferanten. 
                                          Neben Strom liefert das fusionierte Unternehmen auch Wasser und Gas.
      | 
      
      
 |