|
Preussag AG
Alte historische Aktien und Wertpapiere
|

Bestell-Nr.: DM215d
|
Die Gründung erfolgte 1923. Der preußische Staat brachte seinen gesamten Montanbesitz
ein. Dazu gehörten z.B. die Kohlenbergwerke in Hindenburg und Ibbenbüren, die Kaliwerke
in Staßfurt, Bleicherode, Vienenburg und Buggingen, vier Salinen und die
Harzer Berg- und Hüttenwerke in Goslar und Oker. Außerdem noch den Bernstein-Tagebau im
ostpreußischen Palmnicken und die Bernsteinmanufaktur Königsberg. Auch die
Rüdersdorfer Kalksteinbrüche und die Sodafabrik Staßfurt.
Nach dem Weltkrieg II wurde der Firmensitz
nach Hannover verlegt. Die Firma stieg schrittweise aus dem Montan-Geschäft aus
und veräußerte auch die "Stahlwerke Peine-Salzgitter AG". Sie wurde ein
Touristikunternehmen, das 2002 dann in "TUI AG" umbenannt wurde.
Als letzte große Nicht-Touristik-Aktivität wurden 2002 die Gas- und Ölexplorationen an
"Gaz de France" verkauft.
|
|