|
Mittelschwäbische Überlandzentrale AG - Giengen/Brenz
Alte historische Aktien und Wertpapiere
|

Bestell-Nr.: DM201d
|
Gegründet wurde das Unternehmen 1908 als
"Elektrizitäts-Werk für die Heidenheimer und Ulmer Alb eGmbH". 1920 erfolgte
eine Fusion mit dem "Elektrizitätswerk für das Bach- und Egautal". Danach erfolgte
die Umbenennung in "Überlandwerke Heuchlingen-Bachhagel eGmbH". 1923 wurde der
Stromversorger eine AG und der heißt seit 1924
"Mittelschwäbische Überlandzentrale AG". Insgesamt betrieb die Firma
7 Wasserkraftwerke und belieferte 57 Gemeinden in den Kreisen Heidenheim, Ulm,
Dillingen, Günzburg. Großaktionär war die EVS, die 1997 in der EnBW aufging.
|
|