|
MannesmannAG
Alte historische Aktien und Wertpapiere
|

Bestell-Nr.: DM197
|
Die Brüder Reinhard und Max Mannesmann erfanden 1885 im Remscheider
Feilenbetrieb ihres Vaters ein Walzverfahren zur Herstellung von nahtlosen Rohren.
1889 gründen sie mit verschiedenen Partnern Röhrenwerke in Bous/Saar,
Komotau/Böhmen, Landore/UK und Remscheid.
Erst durch die Verbesserung der Herstellung (Pilgerschritt-Verfahren) erfolgte die Marktreife.
Bei diesem Verfahren wird ein Stahlblock auf der Schrägwalze zu einem
Hohlkörper geformt. Im zweiten Schritt wird dieser Hohlkörper auf der
Pilgerwalze zum fertigen Rohr gewalzt.
Am 16.Juli 1890 wurden alle kontinentalen Mannesmannröhren-Werke zur
"Deutsch-Österreichischen Mannesmannröhren-Werke AG" mit Sitz in Berlin
zusammengefasst.
|
|