|  | 
     
     | Leonische Drahtwerke AGAlte historische Aktien und Wertpapiere
 |  
     |  Bestell-Nr.: DM178c
 
 
  Infos über das Unternehmen |  
     | Das Unternehmen ging aus der seit 1700 bestehenden in Mittelfranken beheimateten 
                                          "leonischen Industrie" hervor. Grundlage für LEONI waren die "Leonischen Waren", 
                                          Drahtprodukte für aus Gold und Silberfäden für kostbare Stickereien und Musiksaiten.
                                          1917 schlossen sich  die Firmen "Joh. Philipp Stieber" in Roth, "Joh. Bathist Stieber & Sohn"
                                          aus Nürnberg und die "Vereinigte Leonische Fabriken" in Nürnberg zusammen und 
                                          gründeten die "Leonischen Werke Roth-Nürnberg AG". Die "Leoni AG" (seit 1999) ist eine Holding von Kabel- und Drahtproduzenten 
                                          und hat weltweit 60 Produktionsstätten. Die Mitarbeiterzahl 
                                          beträgt ca. 18.000. Die Firma ist der weltgrösste Produzent 
                                          für Drähte und Bordnetze für PKW.
 |  |