|
KBA - König&Bauer
Alte historische Aktien und Wertpapiere
|

Bestell-Nr.: DM159w
|

Portrait Andreas Bauer
|

Portrait Friedrich König
|
Koenig & Bauer stellt ein breites Spektrum von Druckmaschinen her.
Und das macht ihn zu einem der führenden Hersteller.
Die 1817 gegründete Firma umfasste vier Werke in Radebeul/Dresden,
Frankenthal, Würzburg, Kassel und Trennfeld. Über 7.700 Mitarbeiter
sind bei KBA beschäftigt. Das global tätige Unternehmen hat z.B. Werke
in Wien/Österreich (KBA-Mödling AG) und York/Pennsylvania
(KBA North America,Inc.). Servicegesellschaften gibt es selbst in Brasilien,
China und Malaysia.
Zur Gründungszeit war das Unternehmen der älteste Druckmaschinenhersteller der Welt. Gegründet
wurde es durch Friedrich Koenig (1773-1833), dem Erfinder der Schnellpresse. Seit 1920 ist die
Firma eine AG. 1995 erfolgte die Fusion mit der "Schnellpressenfabrik Albert" in
Frankenthal/Pfalz.
K&B übernahm nach der deutschen Wiedervereinigung die renommierte Firma "Planeta" aus Radebeul bei Dresden.
Dadurch konnte sie im Bereich Bogendruckmaschinen mit dem Konkurrenten "Heidelberger" mithalten.
Das wichtigste war aber: obwohl die Firma glänzende Gewinne machte, mußten durch den Verlustvortrag
beim Kauf der Planeta auf Jahre hinaus keine Ertragssteuern bezahlt werden.
|
|