|
Klöckner-Werke
Alte historische Aktien und Wertpapiere
|

Bestell-Nr.: DM158a
|

Portrait von Peter Klöckner
|
Die Gründung erfolgte 1987 als "Lothringer Hüttenverein Aumetz-Friede". 1903
erfolgte die Umbenennung in "Lothringer Hütten- und Bergwerksverein".
1910 Kauf der Kohlezechen Victor-Ickern in Castrop-Rauxel. Diese enteigneten die
Franzosen nach dem Weltkrieg I. Die noch verbliebenen Unternehmensteile
Hüttenwerk Haspe, die Verarbeitungsbetriebe in Troisdorf und Düsseldorf und das
Werk Quint in Trier wurden 1923 zur Klöckner-Werke AG mit Sitz
in Castrop-Rauxel zusammengefasst. Nach Duisburg erfolgte 1938 die Sitzverlegung.
Nach dem Weltkrieg II liquidierten die Amerikaner und Engländer das Unternehmen
um sich einen lästigen Konkurrenten zu entledigen. 1952 wurden die Betriebe aber
unter der "Nordwestdeutschen Hütten- und Bergwerksverein AG" zusammengefasst.
Diese erhielt 1954 den alten Namen Klöckner-Werke AG. 1992 erfolgte ein
Vergleichsverfahren. Heute gehört das Unternehmen zum WCM-Konzern
|
|