|
Felten & Guilleaume Carlswerk AG
Alte historische Aktien und Wertpapiere
|

Bestell-Nr.: DM101a
|
|
Felten & Guilleaume ("F&G") ist seit 2004 eine Marke der "Ormazabal Anlagentechnik GmbH".
Es war lange Zeit ein eigenständiges Unternehmen der Draht-, Drahtseil-, Kabelfertigung und
Elektrotechnik mit Sitz in Köln.
|
Im Mittelalter gehörte die Familie Felten zur Zunft der Seilermeister.
1826 wurde die Seilerei Felten & Guilleaume gegründet. 1838 wurde die Fabrikation
von Drahtseilen aufgenommen. Theodor Guilleaume schlug 1850 vor,
Telegraphenadern nicht mehr in Gelenkrohren, sondern als Teil von Drahtseilen zu fertigen.
Bereits ein Jahr später wurde durch eine von F&G gefertigte Telegraphenader England
mit dem Festland verbunden. 1874 eröffnete Franz Carl Guilleaume (* 1834 - † 1888) unter dem Namen Carlswerk
einen weiteren Fabrikationsstandort in Mülheim. 1892 wurde das Carlswerk ein eigenständiges Unternehmen.
1899 wurde das Carlswerk in Felten & Guilleaume Carlswerk AG umgewandelt. 1898 fusionierte die F&G
mit der "Lahmeyerwerke AG" zu "Felten & Guilleaume-Lahmeyerwerke AG". 1903 erfolgte die Trennung.
1899 gründete F&G gemeinsam mit der "Deutsch-Atlantischen Telegraphengesellschaft"
die "Norddeutschen Seekabelwerke" (NSW), an denen sich 1931 "Siemens" beteiligte.
Der Luxemburger Stahlkonzern "Arbed" war lange Zeit größter Einzelaktionär. Er verkaufte aber 1969 ca. 35% des
Aktienkapitals der Felten & Guilleaume Carlswerk AG an die niederländische
"N.V. Philips Gloeilampenfabrieken". Zum 31.12.2004 übernahm der "Moeller-Gruppe" das Unternehmen.
Ab März 2004 gehörte dann alles der "Ormazabal Anlagentechnik GmbH".
|
|