|
Thüringer Elektricitäts-Lieferungs-Gesellschaft
Alte historische Aktien und Wertpapiere
|

Bestell-Nr.: D39
|
Das Unternehmen gehörte zu der "Elektricitäts-Lieferungs-Gesellschaft" (ELG), einem der
bedeutensten energiewirtschaftlichen Unternehmen.
Die "ELG" wurde 1897 durch die "AEG" gegründet. Unternehmenszweck war die Planung, der Bau
und die Finanzierung von Kraftwerken. Die ersten von der "ELG" gebauten KW waren die
Zentralen für den Anhalter und Potsdamer Bahnhof und für den Freihafen in Kopenhagen.
Die "ELG" besaß 1945 sieben Kraftwerke und hatte Beteiligungen an 13 Energieversorgern.
z.B.: "Bayerische Elektricitäts-Lieferungs-Ges. AG" in Bayreuth,
"Thüringer Elektricitäts-Lieferungs Ges. AG" in Gotha,
"Brandenburgische E-, Gas- und Wasserwerke AG" in Berlin, "Grube Leopold" in Bitterfeld.
Die "ELG" versorgte ca. 2.000 Gemeinden und Städte mit über 4 Mio Einwohnern.
1948 wird der Sitz nach Hannover verlegt. Großaktionäre waren die "Deutsche Continental-Gas"
mit 61% und die "Elektrizitäts-AG vorm. Lahmeyer" mit 25%.
1958 wurde der Firmensitz dann nach München verlegt und 1966 nach Bayreuth. 1975 erfolgte
die Umwandlung in eine GmbH.
|
|