|
Rudolph Karstadt
Alte historische Aktien und Wertpapiere
|

Bestell-Nr.: D309e
|
Die Gründung erfolgte 1881 in Wismar als Geschäft für Tuch,
Manufakturware und Confection.
1920 wurde dann die AG gegründet mit Sitz in Hamburg.
Nach Essen wurde der Firmensitz 1969 verlegt.
1999 fusionierten Karstadt und Quelle zur "Karstadt-Quelle AG".
Die Karstadt Warenhaus AG übernimmt im Jahre 2000 den Betrieb der
Warenhäuser der Marken Karstadt, Hertie, Wertheim, KaDeWe und Alsterhaus.
Im Oktober 2004 wurde bekannt, dass sich die Karstadt Warenhaus AG wie auch der
gesamte KarstadtQuelle-Konzern in dramatischen
finanziellen Schwierigkeiten befindet. Karstadt kämpfte mit den Problemen
des gesamten Einzelhandels, aber auch mit hausgemachten Problemen.
So hielt man entgegen dem Markttrend an einem Gemischtwarenprogramm fest.
Auf Grund der Krise wurden im August 2005 insgesamt 74 Karstadt-Filialen mit
Verkaufsflächen unter
8000 qm, 51 SinnLeffers-Modehäuser sowie die
Fachhandelskette Runners Point verkauft. 2009 kam das Ende.
|
|