|
Schluchseewerk
Alte historische Aktien und Wertpapiere
|
Bestell-Nr.: D296
|
Die Schluchseewerk AG hat ihren Sitz in Freiburg. In den 1920er Jahren stieg der
Bedarf an Strom stark an, deshalb wurde auch in Süddeutschland nach Quellen
für diese Energieart gesucht.
Die AG verfügt über 5 Kraftwerke mit insgesamt 20 Maschinensätzen (Turbine+Generator).
Diese erzeugt 1.836 MW Leistung. Die 14 Speicherbecken sind über mehrere Stollen
mit den Kraftwerken verbunden.
Die Staubecken und die Maschinensätze werden zentral von der Lastverteilung in
Kühlmoos gesteuert und überwacht. Der erzeugte Strom wird in die Netze der
EnBW und RWE eingespeist.
Das Schluchseewerk wurde 1928 vom Badenwerk gegründet.
Baden verfügte nicht über Kohle zur Energiegewinnung, aber über Wasserkraft.
Deshalb baute das Badenwerk eine Reihe von Wasserkraftwerken.
Die Gründung des Unternehmens erfolgte 1928 durch das Badenwerk, die RWE und Kraft Rheinfelden.
Die RWE war mit dabei, weil diese Angst vor dem Stillegen ihrer Kohlengruben hatte - Wasser floß
nämlich immer. Durch eine 30 m hohe Talsperre wurde der Schluchsee zu einem
Staubecken mit ca. 108 Mio Kubikmeter Wasser. Das Kraftwerk hatte eine Leistung von 118 MW.
|
|