|
HEW Hamburgische Elektricitäts Werke
Alte historische Aktien und Wertpapiere
|

Bestell-Nr.: D190
Infos über das Unternehmen
|
Im Hamburger Hafen und auf dem Rathausmarkt wird 1882 die
erste öffentliche Beleuchtung installiert. Die Beleuchtung im Rathaus wird von
Gas auf Strom umgestellt. Am 15. März 1896 werden die HEW durch die Nürnberger
Firma "Schuckert & Co." gegründet. 1915 beteiligt sich der Hamburger Staat an der Firma
und erteilt im Gegenzug die Konzession für ganz Hamburg.
Altona wird von der HEW versorgt und das Elektrizitätswerk in Bergedorf wird
in Betrieb gesetzt. Schuckert & Co. in Nürnberg zieht sich 1905 aus der HEW zurück.
1917 erfolgt die Inbetriebsetzung des ersten Großkraftwerkes in Tiefstack. Bis 1919 werden vier
bisher dem Hamburger Staat gehörende Kraftwerke gekauft. 2000 erwarb der schwedische Konzern
"Vattenfall AB" das Unternehmen. Eine Schachtelbeteiligung verblieb allerdings beim Staat Hamburg.
|
|