|
Vomag - Vogtländische Maschinenfabrik Plauen
Alte historische Aktien und Wertpapiere
|

Bestell-Nr.: D129f
|
Die Gründung erfolgte 1895. Hergestellt wurden - passend zum Vogtland -
Schiffchen-Strickmaschinen, Webstühle, Druckmaschinen, Panzer, Busse und
Rohölmotore.
Von 1910 - 1912 wurden auch Klein-PKW gebaut, die 12 bzw. 20 PS hatten.
Die Gesellschaft
gründete 1918 in München die "Bayerische Vomag-Kraftwagenwerke GmbH" und
1919 die
"Deutsche Automobilkonzern GmbH". Diese war ein Gemeinschaftsunternehmen mit den
"Dux-Automobilwerken", der "Magirus AG" und der "Presto AG".
Zu Hochzeiten hatte die Firma
über 5.000 Mitarbeiter.
In den USA wurde 1922 eine Tochter gegründet (Standard-Compositor AG), die eine
Setzmaschine produzierte.
Die Weltwirtschaftskrise brachte 1932 das Aus und als Auffanggesellschaft wurde
die "Vomag-Betriebs-AG" gegründet.
In der DDR wurden im Werk Plauen LKW gebaut und ungarische Ikarus-Busse
zusammengesetzt. Im
Werk Zittau wurden die Robur-LKW gebaut. Heute baut in Plauen auf dem Gelände
der ehem. Vomag die Firma "Neoplan" ihre Busse.
|
|