|
Kux-Schein Gewerkschaft Deutschland zu Oelsnitz im Erzgebirge
Alte historische Aktien und Wertpapiere
|

Bestell-Nr.: D129
|
1871 wurde die "AG Steinkohlenbauverein Deutschland" konstituiert. Abgebaut sollten die 112 ha
großen Kohlefelder werden. 1872 wurden die ersten Schächte gebaut. Das Abteufen erwies sich als
äußerst schwierig, da Grubenbrände, starker Gebirgsdruck und Schlagwetterexplosionen den
Schachtbau behinderten. Der Schacht I mußte im August 1888 nach einem Brand gesperrt werden.
Das Feuer konnte aber nicht gestoppt werden, die finanziellen Verhältnisse wurden immer schlechter.
Deshalb wurde das Unternehmen 1889 in die Gewerkschaft "Deutschland" überführt und 1919
erfolgte eine Fusion mit dem Steinkohlenbauverein Hohndorf und der Oelsnitzer Bergbaugewerkschaft.
In der DDR wurde das "VEB Steinkohlenwerk Deutschland" 1960 mit dem "VEB Steinkohlenwerk
Karl Liebknecht" vereinigt. 1967 wurde die Förderung der Kohle schrittweise eingestellt.
|
|