|
Canal Interoceanique de Panama
Alte historische Aktien und Wertpapiere
|

Bestell-Nr.: F95
|
Eine Wasserpassage zwischen Atlantik und Pacifik war schon lange ein Traum der Seefahrer.
Die Passage um das Kap Horn war lange und gefährlich. Schon 1513 entdeckte Vasco Nunez
de Balboa, dass bei Panama die beiden Ozeane nur wenig Land trennte (70 km).
Vasco war auf der Flucht vor dem Galgen und suchte das sagenumworbene Perlen- und Goldland.
Schon Karl V. dachte an einen Kanal, deshalb befahl er dem Governeur von Panama 1534 eine
Route entlang dem Chagres-Fluss zu suchen. Aber nach dem Abschluss der Untersuchung stellte
der Governeur fest: unmöglich.
Damit blieb der Kanal für Jahrhunderte nur ein Traum.
Erst 1848 mit dem Goldrausch in Kalifornien und den Massen von Menschen und Material - die
zumeist die Panama Eisenbahn benutzten - kam der Gedanke an einen Kanal wieder auf.
Initiiert wurde der neue Kanal durch US-Präsident Ulysses S. Grant (1869).
Die französische Gesellschaft für Geografie organisierte 1876 ein Komittee,
das Wissenslücken über Zentralamerika schliessen sollte; das Ziel dabei war,
eine Meerespassage zu bauen. Das Komittee war eine Aktiengesellschaft
(La Societe Civile Internationale du Canal Interoceanique de Darien),
Präsident wurde Ferdinand de Lessaps.
Lesen Sie die ganze Panamakanal-Story
hier
|
|