|
Coguisa - Colonizadora de la Guinea Continental
Alte historische Aktien und Wertpapiere
|

Bestell-Nr.: E83
|
Im Jahre 1928 entschlossen sich katalanische Papier-Industrielle die
damals noch üppigen Wälder der Kolonie Spanisch-Guinea für die papierherstellung zu roden.
Hierzu waren auch Strassen und Wege erforderlich, die erforderliche Genehmigung
wurde von der spanischen Regierung erteilt. Die einheimischen Arbeitskräfte wurden nur sehr gering
bezahlt, die Gesellschaft erzielte dadurch hohe Gewinne.
1963 wurde die Gesellschaft aufgelöst in Vorgriff auf die 5 Jahre später erfolgte
Unabhängigkeit des Staates Guinea.
Spanisch-Guninea hatte ca. 28.000 qkm Fläche und ca. 270.000 Einwohner. Der Staat
liegt in Westafrika. Der spanische Staat nahm sich das Land 1843 als Kolonie und hatte
diese bis 1959. Am 12.1.1968 wurde die Kolonie spanische Überseeprovinz und ging
dann als Äquatiral-Guinea in die Unabhängigkeit.
Besonderheit: der auffallend starke Farbdruck
|
|