|  | 
     
     | Steirische Wasserkraft- und Elektrizitäts AG in Graz - STEWEAlte historische Aktien und Wertpapiere
 |  
     |  Bestell-Nr.: A29
 |  
     | Die Gesellschaft wurde am 30.3.1921 zur Erzeugung von Strom aus Wasserkraft 
                                          gegründet. Am 22.6.1939 wurde auf Grund des Anschlußes von Österreich an das 
                                          Deutsche Reich die Firmensatzung an das deutsche Recht angepasst und das 
                                          Grundkapital in Reichsmark umgewandelt. Die vorbereitende Gesellschaft "Vorbereitung des Ausbaues der steirischen 
                                          Wasserkräfte GmbH" wurde 1919 gegründet, erledigte die ersten Arbeiten und 
                                          wurde komplett in die AG übernommen. Am 7.12.1921 wurde das Grazer Kraftwerk 
                                          auf die doppelte Leistung erhöht. 1929 wurde eine Talsperre gebaut. 1939 
                                          fusionierte die "Oststeirisch-Burgenländische Wasserkraftwerke AG" 
                                          mit der Stewe.
 Die STEWE verfügt zur Zeit über 24 Wasserkraftwerke und 4 fossile KW. Nach der 
                                          Gründung der "Energie Steirmark Holding AG" 1996, wurde die "Steirische Ferngas 
                                          AG", die "Steirische Fernwärme GmbH" und die "Abfallverwertungs GmbH" von 
                                          der STEWE abgespalten. 2002 wurde die STEWE eine Teil der "Steweag-Steg GmbH",
                                          einer Tochter der Dachgesellschaft "Energie Steirmark AG". Die 
                                          Wasserkraftaktivitäten wurden in die "Verbund-Austrian Hydro Power AG" 
                                          eingebracht.
 |  |