Startseite / Home
 
Suche / Search
 
Bestellung / Order
 

 
AGB und Widerrufsbelehrung /
Terms and Conditions

 
Impressum und Datenschutz / Privacy
 
Deutschland / Germany < 1945
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M
N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z
Deutschland / Germany > 1945
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M
N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z
Deutschland Sonstiges
Deutsche Auslandsanleihen
Nach Städten
Ägypten / Egypt
Argentinien / Argentina
Belgien / Belgium A-F
Belgien / Belgium G-M
Belgien / Belgium N-Z
Brasilien / Brazil
Bulgarien / Bulgaria
China
Großbritannien / Great Britain
Finnland / Finland
Fonds
Frankreich / France A-F
Frankreich / France G-M
Frankreich / France N-Z
Griechenland / Greece
Indien / India
Indochina
Italien / Italy
Japan
Jugoslawien / Yugoslavia
Kanada / Canada
Kuba / Cuba
Marokko / Morocco
Mexiko / Mexico
Niederlande / Netherlands
Norwegen / Norway
Österreich / Austria A-F
Österreich / Austria G-M
Österreich / Austria N-Z
Panama
Polen / Poland
Puerto Rico
Rumänien / Romania
Russland / Russia A-D
Russland / Russia E-J
Russland / Russia K-M
Russland / Russia N-R
Russland / Russia S-Z
Schweden / Sweden
Schweiz / Switzerland
Spanien / Spain
Südafrika / South Africa
Tschechoslowakei / Czechoslovakia
Türkei / Turkey
Ungarn / Hungary
Uruguay
USA
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M
N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z
Aktiengeschenke
Geschenkaktien
US-Eisenbahnen
Deutsche Aktien
US-Firmen
Namensaktien mit Ihrem Namen
USA-Aktien
sehr alte Aktien
weltbekannte Firmen
Nachdrucke
Geschenkrahmen
Sonderangebote
Neu im Shop
 
Bestellung
 
Aktien nach Branchen
Agrar
Auto-Aktien
Banken/Vers.
Bergbau
Computer
Chemie
dt.Auslandsanleihen
DM-Aktien
Eisenbahn
Erotik-Aktien
Kommunikation
Maschinenbau
Ölförderung
Pfandbriefe, Kommunal
schöne Aktien (Deko)
Verkehr
Versorgung
richtig alte Aktien
Industrie-Brancheninfos
dt. Auslandsanleihen
Kraftwerke
Autos
Filmaktien
Computer
Russland
Firmengeschichte
AEG
Audi
Badenwerk
Chrysler
Deutz
Greyhound
Honeywell
Mack-Trucks
North Butte
PANAM
und viele mehr
Alte Rechnungen,Briefe
Auswahl: Aktien aus Osteuropa
Aktienbetrug (Stories)
Sitemap
Infos für Neusammler
FAQ
Über uns
Empfehlungen
HSTM Historic Stocks Market Index

Bankhaus Herstatt


Die Devisenspekulationen und die „Goldjungs“


Herstatt Bank
Bestell-Nr.: DM22f
Button Preisliste
Die Herstatt-Bank war eine Kölner Privatbank, die zuletzt im Besitz von Iwan David Herstatt war. Im Juni 1974 wurde sie infolge von Devisenspekulationen insolvent. Ihr Zusammenbruch war die damals größte Bankenpleite der deutschen Nachkriegsgeschichte.
Der in Köln geborene Iwan David Herstatt übernimmt 1955 das Bankhaus "Hocker & Co." und gründet daraus die I.D. Herstatt KGaA, zusammen mit seinem Jugendfreund Hans Gerling, der 81,4% an dem Unternehmen hält. 1957 wird das neue Bankhaus in der Kölner Innenstadt eröffnet. 1974 vertrauen 52.000 Kunden der Bank ihr Geld auf 78.000 Konten und 15.000 Depots an.

Nach seinem Abitur 1931 beginnt Herstatt eine Lehre bei der Deutschen Bank. In den Jahren 1940-1944 übernimmt er die Leitung der Kreditabteilung einer Bank in Metz, welche von der Deutschen Bank übernommen wurde und 1945 von Herstatt abgewickelt wird. In der noch jungen Bundesrepublik leitet er die Kölner Niederlassung der Bank für Gemeinwirtschaft. 1955 kauft er das Bankhaus Hocker & Co., die er als I.D. Herstatt KGaA umgründet. Deren Insolvenz bedeutet für ihn das Ende seines Erfolges, zumal er in Haftung für das Unternehmen steht. 1984 wird er zunächst zu 4 1/2 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt, aufgrund der Revision zu 2 Jahren Haft auf Bewährung. Bis zu seinem Tod 1995 sieht sich Herstatt als Opfer eines verschwörerischen Betruges, wie er noch 1992 in seinem Buch "Die Vernichtung" darlegt.
 
„Die Bank ist zum Teufel. Mir ist nichts geblieben. Ich lebe von meinen Kindern, die mich das aber nicht fühlen lassen. Geld anzunehmen, wenn man immer gegeben hat, ist bitter.“ Als Iwan David Herstatt dies 1994 dem „Kölner Stadtanzeiger“ sagt, jährt sich das Aus für sein Bankhaus zum 20. Mal. Und was ihn ebenso trifft: „Der Dattel läuft immer noch frei herum.“
Nach Wegfall der Kopplung der europäischen Währungen an den US-Dollar entwickeln sich Spekulationen mit Devisen zum Kernstück des Bankgeschäfts -auch bei Herstatt. Abgewickelt werden diese Geschäfte bei Herstatt durch die sogenannten „Goldjungs“. Diese sechs sehr jungen Mitarbeiter, die erst knapp über 20 Jahre alt sind werden. angeführt von Dany Dattel. Die Devisenabteilung arbeitet weitgehend ohne Kontrolle und mit wenig Kontakt zu den anderen Geschäftsbereichen. Die "Goldjungs" dürfen nur bis zu 10 Mio. Dollar Devisen pro Person kaufen. Jedoch umgehen sie diese Begrenzung durch den Einsatz von Strohmännern. Aufgrund der damals noch nicht gewohnten und futuristisch wirkenden Computertechnik und der weltumspannenden Kommunikationsleitungen wird dieser Bereich in Anlehnung an die Fernsehserie Raumpatrouille Orion unternehmensintern „Raumstation Orion“ genannt.
 
Vereine, Kirchen, Bordelle, Verlage und sogar andere Banken – alle deponieren ihr Geld bei Herstatt. Denn hier sind die Zinsen immer ein bisschen besser als bei der Konkurrenz. Woher das kommt, hinterfragt niemand. Zwischen der Übernahme 1955 und dem Jahr 1973 steigert Herstatt die Bilanzsumme von 5 Millionen auf zwei Milliarden Mark. Dazu trägt auch Goldjunge Dany Dattel bei. 24 Milliarden Mark setzen Dattel und seine sechs jungen Händler, alle Anfang Zwanzig, mit Devisentermingeschäften 1973 um, schreibt das Handelsblatt.
Nach der Ölkrise 1973 setzen die "Goldjungs" auf einen steigenden US-Dollar. Im Jahr 1973 beträgt der Gesamtumsatz an Devisen 63 Mrd. DM, dies entsprach der Hälfte des Bundeshaushalts. Das Volumen der Dollarspekulation hatte eine Größe von 8 Mrd. DM, so dass eine Kursschwankung von 1% bereits 80 Mio. DM Gewinn oder Verlust ergab.
Nicht nur die Kunden der Bank wollen einen Teil des scheinbar unendlich wachsenden Devisenkuchens. Bankchef Herstatt ermutigt seine Mitarbeiter mitzuzocken. Sie setzen ihr Geld und das ihrer Freunde und Verwandten auf die Wette mit den schwankenden Wechselkursen. In einem Radiointerview beschreibt der ehemalige Oberstaatsanwalt Alfred Leu später: „So kasinoartig wurde da gespielt. Es war den Angestellten erlaubt, Eigengeschäfte zu machen.“ Mit Erfolg: „Der Spiegel“ berichtet von einer Sekretärin, die 1973 einmal 100.000 Mark gewinnt, Lehrlinge fahren bei Herstatt im Porsche vor. Warnende Worte des Risk-Managements sorgen bei Mitgliedern des Vorstandes und des Aufsichtsrates für Heiterkeit. Doch der steigende Dollarkurs tritt nicht ein, der Kurs fällt ab Anfang 1974. Auf Nachfrage erklärt Dattel gegenüber Herstatt, dass man den Verlust von 400 Mio. DM auf 100 Mio. DM drücken könne, falls sich der Dollar positiv entwickle. Dem steht damals ein Gewinn von 200 Mio. DM aus anderen Geschäften gegenüber. Am 16. Juni 1974 teilt Herstatt dem Aufsichtsratsvorsitzenden Hans Gerling einen Verlust von 500 Mio. DM mit, bei einem Eigenkapital von 77 Mio. DM. Ein Versuch, die Bank zu retten, scheitert. Am 26. Juni 1974 ordnet das Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen die Schließung der Schalter in Köln und Bonn an. Tags darauf kommt es in Köln zu Tumulten am Hauptsitz in der Straße "Unter Sachsenhausen". Die Polizei muss das Gebäude sichern, die deutschen Aktienkurse fallen.
Es gelingt mit dem Restvermögen der Bank, einem Feuerwehrfonds der deutschen Privatbanken und dem Vermögen von Herstatt und Gerling, die Gläubiger größtenteils auszuzahlen. Hans Gerling verkauft zur Befriedigung der Ansprüche 51% der Anteile an der Gerling-Holding an ein Deutsches Industriekonsortium (VHDI) und die Deutsche Bank. Privatkunden erhalten ihre Einlagen zu mehr als 80% zurück, Sparer mit Einlagen unter 20.000 DM zu 100 %, Banken und Kommunen zu 65,4%. Unter ihnen befinden sich auch die Stadt Köln mit 190 Mio. DM, die Stadt Bonn mit 12,2 Mio. DM und das Erzbistum Köln. Die letzten Auszahlungen an die Gläubiger konnten wegen der komplexen Probleme erst Ende 2006 erfolgen. Insgesamt wurden Banken und Kommunen ihre Forderungen zu 73,5% und privaten und sonstigen Gläubigern zu 83,5% erfüllt.
In der Folge des Herstatt-Konkurses gründeten die deutschen Banken einen Einlagensicherungsfonds, um ihre Sparer vor den Folgen einer Banken-Insolvenz zu schützen, dem Komplettverlust ihrer Einlagen. In der Folge der Herstatt-Entscheidung zur Amtshaftung wurde das Kreditwesengesetz verschärft und die bisherige Regelung, nach der die Bankenaufsicht im öffentlichen Interesse tätig werde durch eine Regelung ersetzt, nach der die Bankenaufsicht nur im öffentlichen Interesse tätig werde. Durch dieses Wort ist eine Haftung aufgrund von Amtspflichtverletzungen künftig ausgeschlossen
 
Der Traum mit Danny Dattel - kurze Historie in Zahlen
1727: Isaak Herstatt gründet eine Seidenweberei, die später auch Handelshaus mit Bankgeschäften wird.
1792: Johann David Herstatt wird erstmals als Bankier erwähnt.
1888: Mangels Nachfolger wird das Bankhaus Herstatt an das Bankhaus Stein übertragen.
1955: Iwan David Herstatt startet mit Hilfe von Hans Gerling das Bankhaus I. D. Herstatt.
1973: Herstatt weist zwei Milliarden Mark Bilanzsumme aus.
1974: Das Bankhaus wird geschlossen.
1982: Der Prozess gegen Dany Dattel wird aus gesundheitlichen Gründen eingestellt. Ein Jahr später auch der gegen Herstatt.
1995: Iwan D. Herstatt stirbt.
2005: Die Bank ist noch immer nicht abgewickelt. Der letzte Prozess soll im Sommer entschieden werden.
Linie
Copyright © 2003-2018 Antiquariat "Schöne Aktien" für Historische Aktien und Wertpapiere